Unter dem Motto "Hirn an für den Kopf" waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen Ideen für den Goldenen Kopf einzureichen. Hier können Sie die Ergebnisse einsehen:
Zusammenfassung:
Die Ideen sind sehr vielfältig. Grundsätzlich wird die bisherige Situation eher positiv eingeschätzt.
Des Weiteren wird von vielen betont, dass die Einbeziehung der Bürger:innen sehr geschätzt wird.
Viele Ideen bewegen sich im Bereich Barfuß-/Erlebnis-/Themenpfad. Dazu wurden auch Beispielbilder
zur Inspiration und genauere Konzepte eingereicht. Letztere umfassen beispielsweise Themenlehrpfade
und Motorik-/Fitnesspfade. Daneben gibt es den Wunsch Sonnenliegen und andere
Sitz-/ Pausengelegenheiten zu installieren. Zudem wird angeregt die bestehende Wassertretanalage
zu renovieren.
Ein weiterer häufig genannter Punkt ist das Areal besonders für Jugendliche attraktiver zu machen,
da diese während der Corona Maßnahmen viele Treffpunkte verloren hätten. In diesem Kontext,
aber auch allgemein, wird gleichzeitig darauf verwiesen, dass der ruhige Charakter erhalten bleiben
soll und in jedem Fall eine Vermüllung verhindert werden müsse.
Für Kinder wird besonders ein Bereich zum Spielen gewünscht. Für Ältere und bewegungseingeschränkte
Menschen sei das Gelände in der jetzigen Form schwer zugänglich.
Neben den oben beschriebenen Ideen gibt es auch Konzepte für größere Veränderungen wie Beispielsweise
einem Mountenbiketrail, einer Camping Möglichkeit oder einem Aussichtsturm.